CSS: UL Liste mit eigenem Aufzählungszeichen

Wenn man eine Unordered List mit eigenen, individuellen Aufzählungszeichen versehen möchte, müssen einige Abstände und der Einzug angepasst werden. Hier ein Beispiel mit einer SVG-Grafik (erstellt nach dieser Anleitung) als Aufzählungszeichen:

[gelöst] SFirm lässt sich nicht deinstallieren

Das Sparkassen-Bankprogramm SFirm wehrt sich zuweilen energisch dagegen, deinstalliert zu werden. Im aktuellen Fall versuchte ich die Deinstallation zunächst über Apps und Features -> Deinstallieren. Dies endete mit der Meldung, dass das so nicht gehe und dass man statt Deinstallieren auf den Button Ändern klicken solle. Dieser Versuch endete ebenfalls in diversen Fehlermeldungen und mit … Weiterlesen …

CSS: SVG als content: eines Pseudo-Selektors verwenden

Wenn man vermittels eines Pseudo-Selektors wie :before oder :after mit CSS Zeichen voranstellen oder anhängen möchte, dann ist das mit content: möglich: Allerdings funktioniert das nur mit einzelnen Zeichen – HTML wird an dieser Stelle nicht interpretiert (was ja auch nicht im Sinne der/des Erfinder/s wäre). Was allerdings tatsächlich funktioniert, ist die Einbindung eines SVG … Weiterlesen …

Google StreetView-Innenaufnahmen: Augen auf bei der Anbieterwahl!

Wer mit einem Geschäft auf Google zu finden ist und über Geschäftsräume verfügt, wird früher oder später vermutlich mal einen Anruf von einem Anbieter erhalten, der 360°-Innenaufnahmen von Geschäftsräumen anbietet. Überzeugendes Argument: Diese Anbieter sind von Google zertifiziert, was zur Folge hat, dass die Panoramen auch auf Google StreetView erscheinen. Man kann noch so professionelle … Weiterlesen …

WordPress & GP: FontAwesome lokal einbinden

Um FontAwesome nicht von deren Server laden zu müssen (Stichworte: Performance und DSGVO), empfiehlt es sich, die praktischen Icons lokal einzubinden. Mit WordPress und GeneratePress geht das ganz einfach: FontAwesome-Webpack (zB Version 5.15.4) herunterladen und entpacken Auf dem Webserver im Verzeichnis des Child-Themes ein Verzeichnis /fonts/fontawesome anlegen Aus dem heruntergeladenen und entpackten Webpack die Verzeichnisse … Weiterlesen …

Shopware 6: Filter wird nicht angezeigt [gelöst]

Aufgabe: Auf einer Kategorieseite sollen in der Sidebar bestimmte Filter angezeigt werden. Problem: Einige Filter wurden angezeigt, aber eine später noch angelegte filterbare Eigenschaft nicht. Lösung: Öffne das Layout der betroffenen Kategorieseite im Layout-Designer. Wenn du dort auf das ausgegraute Zahnrad des Filterelements klickst, wird dieser Hinweis angezeigt: …und genau das ist auch die Lösung: … Weiterlesen …

Shopware 6: Unterkategorie Drag & Drop

Aufgabe: In einer Hauptkategorie soll eine Unterkategorie angelegt werden, in die dann schon vorhandene Kategorien verschoben werden sollen. So soll das dann aussehen: Problem: Nachdem man unter der Hauptkategorie (hier: ****shop) eine Subkategorie (hier: Produkte) eingefügt hat, ist es zunächst nicht möglich, andere, schon vorhandene Kategorien per Drag & Drop dorthin zu verschieben. Vor der … Weiterlesen …

RDP-Verbindung bricht ständig ab [gelöst]

Wer kennt das nicht: Man arbeitet von Zuhause (oder aus der Ferne) und ständig bleibt der Remote-Desktop hängen. Schließen, öffnen, weiterarbeiten bis zum nächsten Einfrieren… Abhilfe schafft ein Registry-Eintrag auf dem Client-System. Dazu startet man die Kommandozeile als Administrator und führt diesen Befehl aus: Nach einem Neustart sollte die Verbindung stabil laufen.