spirou
Adobe Dreamweaver CS6 zeigt keine absolut verlinkten Bilder mehr an?
Dieser Fall hatte mich jetzt mehrere Wochen lang genervt: Aus mir unerfindlichen Gründen wollte der gute alte Dreamweaver CS6 Bilder, die mit absoluten Adressen verlinkt sein müssen (also in der Art <img src=“http://mein.server.tld/bild/bild1.jpg“> ) im Editor einfach nicht mehr anzeigen. Nach etlicher Suche und vergeblichen Versuchen, durch Herumspielen mit den Einstellungen in der Site-Verwaltung die … Weiterlesen …
IE-Browser per Javascript ohne Nachfrage schließen
…und es geht doch 🙂 – und zwar so: <script> window.open(“, ‚_parent‘, “); window.close(); </script> Das funktioniert zwar nur im IE, aber immerhin! …nach langer Suche endlich gefunden bei (S)JMP|DE
Rhöner Mundart: Kind und Kirche – Teil 5: Un benn grood koi Kirch woar…
Die PoustIlse erzählt von ihren Kindheitserinnerungen zum Thema „Kind und Kirche“ in den 1950er Jahren, gesprochen in Burkardrother Platt, aufgenommen 2019. Teil 5: Un benn grood koi Kirch woar…
Rhöner Mundart: Boos sou dinn en Goadde un drümmrümm wössd un gedaid
Die Hoaddschnaidersch Rita, die Poust-Ilse un no e boor annere Exbädde hönn sich wiär äwing off audde Wüäder besunne. Boos sou dinn en Goadde un drümmrümm wössd un gedaid Was alles im und um den Garten herum wächst und gedeiht offizieller Name Sou hässds bai uuns üm Burgedroud rümm: Acker-Witwenblume Solldoodeknöbbf wosse üweraau. Anemonen/ Buschwindröschen … Weiterlesen …
Feuerberg-Runde am 10. April 2019
Frühlingsboten und alarmierende Baumbilder: Auch in den Wäldern am Feuerberg in der bayerischen Rhön hat der Borkenkäfer zugeschlagen.
Rhöner Mundart: Kind und Kirche – Teil 4b: Die Fessde – Ostern bis Advent
Die PoustIlse erzählt von ihren Kindheitserinnerungen zum Thema „Kind und Kirche“ in den 1950er Jahren, gesprochen in Burkardrother Platt, aufgenommen 2019. Teil 4b: Die Fessde – Ostern bis Advent
Rhöner Mundart: Kind und Kirche – Teil 4a: Die Fessde – Advent bis Ostern
Die PoustIlse erzählt von ihren Kindheitserinnerungen zum Thema „Kind und Kirche“ in den 1950er Jahren, gesprochen in Burkardrother Platt, aufgenommen 2019. Rhöner Mundart: Kind und Kirche – Teil 4a: Die Fessde – Advent bis Ostern
Burkardrother Dialekt: Landwirtschaftliche Arbeiten
Informationen von Ernst Kirchner (von Öwere Begg) Burkardroth, 2009 – aufgeschrieben vo di Pousd Ilse Dinn en Schdaau (Stall) ausgemissd – gemeäilkd – gfüädderd – gedreäinkd- Fuadder gschniide – geboddzd – gschriichud (gestriegelt)- Fuadder aigedääld Mellich – (Milchverarbeitung) gsiiche- gsaichd- obbgsaichd mid n Saicher, mid e Laindöchue, mid en Fillder – Raam obgschöbbfd- zendrifuchiäd mid … Weiterlesen …
Rhöner Mundart: Kind und Kirche – Teil 3: Es geäd nais Baichde
Die PoustIlse erzählt von ihren Kindheitserinnerungen zum Thema „Kind und Kirche“ in den 1950er Jahren, gesprochen in Burkardrother Platt, aufgenommen 2019. Teil 3: Es geäd nais Baichde
Rhöner Mundart: Kind und Kirche – Teil 2: Es geäd nai di Middoochs-Odoachd
Die PoustIlse erzählt von ihren Kindheitserinnerungen zum Thema „Kind und Kirche“ in den 1950er Jahren, gesprochen in Burkardrother Platt, aufgenommen 2019. Teil 2: Es geäd nai di Middoochs-Odoachd
Rhöner Mundart: Kind und Kirche – Teil 1: Es geäd nai di Kirch
Kind und Kirche ist nicht gleich Kinderkirche Was nicht in den Akten (=aufgeschrieben) ist, ist nicht in der Welt. Rhönläufer auf Youtube abonnieren… Teil 1: Es geht in die Kirche Macht euch heraus aus euren Nestern (scherzh.), das Glöckchen hat schon geläutet. Habt ihr euer Morgengebet gebetet? „Jesulein lieb, Jesulein gut, mach dass dein Kind … Weiterlesen …
Rhöner Mundart: Kind und Kirche – E boor Gedannge vuannewagg
Die PoustIlse erzählt von ihren Kindheitserinnerungen zum Thema „Kind und Kirche“ in den 1950er Jahren, gesprochen in Burkardrother Platt, aufgenommen 2019.
Vorwort: E boor Gedannge vuannewagg
Feuerberg-Impressionen
Die Wasserkuppe, davor der Simmelsberg Schneereste auf dem Feuerberg Nochmal die Wasserkuppe im letzten Abendlicht Blick vom Feuerberg Richtung Westen Blick vom Feuerberg Richtung Westen Blick vom Feuerberg zum Großen Feldberg im Taunus, Entfernung: 106 km Luftlinie Quelle: luftlinie.org Blick vom Feuerberg zum Großen Feldberg im Taunus, Entfernung: 106km Luftlinie Kissinger Hütte / Feuerberg … Weiterlesen …